Ein Stück Menschlichkeit
...brauchen heute viele Menschen in Not, wie zum Beispiel die in Not geratene Familie, der Langzeitarbeitslose, der Obdachlose, der Suchtkranke, der Pflegebedürftige, die alte einsame Frau oder Menschen in Katastrophengebieten.
Caritas - Sozialstationen
Zur Versorgung älterer, kranker und behinderter Menschen hält der Caritasverband Saar-Hochwald in den Landkreisen Saarlouis und Merzig-Wadern nahezu flächendeckend das Angebot der Sozialstationen vor. Ausgehend von 7 Standorten versorgen Teams aus examinierten Krankenschwestern(-pfleger) und Altenpflegerinnen(-pfleger), Pflegehilfskräften, Hauswirtschafterinnen, Betreuungskräften und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich ca. 1700 hilfsbedürftige Menschen.
Mehr Informationen über die Caritas - Sozialstationen finden Sie hier
Wir sind Mitglied im Netzwerk für Familien
im Landkreis Merzig-Wadern
Hier können Sie sich unser Leitbild herunterladen
Unterstützen Sie unsere Hilfsangebote, werden Sie Mitglied bei der Caritas!
Info's unter :
Telefon:
06861 / 91 20 70
06831 / 93 99 0
Angebote für Demenzkranke
Der Caritasverband hält in den beiden Landkreisen verschiedene Angebote zur stundenweisen Betreuung von demenzkranken Menschen in der eigenen Häuslichkeit bereit:


Essen auf Rädern macht es Ihnen leicht
Um sich gesund zu erhalten, sollte jeder Mensch täglich eine warme Mahlzeit zu sich nehmen.
Für ältere und kranke Menschen bedeutet es aber häufig eine große Mühe, sich selbst
ein Mittagessen zuzubereiten.
Saar-Hochwald
für Menschen in Not
Not sehen und handeln
Menschen geraten in Not. An jedem Tag wird eine Vielzahl von Familien, Kindern, alten Menschen, jungen Menschen, Menschen jeden Alters von Problemen heimgesucht, mit deren Bewältigung sie überfordert sind. In unserem Land sind es die hohe und anhaltende Arbeitslosigkeit und der zunehmende Abstand zwischen hohen und niedrigen Einkommen, die einen Teil der Nöte kennzeichnen.
Mehr Informationen über die Caritas-Stiftung Saar- Hochwald finden Sie hier
Migrationsdienst

Der Migrationsdienst setzt sich ein für einen guten Start von Zuwanderern, für Perspektiven und Chancengleichheit und für gesellschaftliche Integration – kurz: für ein gutes Miteinander von einheimischer Bevölkerung und zugewanderten Menschen im Landkreis.
Mehr Informationen über den Migrationsdienst finden Sie hier